Zur Verabschiedung des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie am 29. September durch den Bundesrat erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal
Zum dem am Freitag, 29. September, vom Bundesrat erstmals beratenen Antrag Bayerns zur “Abschaffung und Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU” erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
#AusbildungSTARTEN auch im Herbst!
Zur Nachvermittlungsphase im Anschluss an den “Sommer der Berufsausbildung” erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Neugewählte Spitzenrepräsentanten der Innungen an Rhein, Ruhr und Wupper zum Antrittsbesuch beim Kammerpräsidenten
Zwölf in den letzten 24 Monaten neu ins Amt gewählte Obermeister sind der Einladung des Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, zu einem Kennenlerngespräch mit Erfahrungsaustausch und Informationsabend über die Services der HWK zur Unterstützung der Innungsarbeit gefolgt. Mit 221 …
Wohnungsbaugipfel: Jetzt zählt Tempo bei der Maßnahmenumsetzung!
Zu den Ergebnissen des Wohnungsbaugipfels am 25. September mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Baukrisengipfel jetzt!
Im Vorfeld des am 25. September stattfindenden Wohnungsgipfels mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Handwerk zum Partner der Mobilitätswende machen
Am 21. September berät der Bundestag über den Entwurf zum Mautänderungsgesetz sowie über die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes. Zur Bedeutung dieser beiden Gesetzentwürfe für die Mobilität des Handwerks erklärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke:
Bessere Familie-Beruf-Vereinbarkeit auch für Unternehmerinnen
Anlässlich der Anhörung zum Mutterschaftsschutz von Selbstständigen im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 18. September 2023 erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich:
Auszubildende bleiben immer öfter ihrem Ausbildungsbetrieb treu
Anlässlich der am 14. September veröffentlichten Studie des IAB zum Verbleib von Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen des Handwerks in ihrem Ausbildungsbetrieb erklärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke:
Fatales Zeichen zur Fachkräftestrategie im Handwerk
Essener Handwerk kritisiert geplante Kürzung der Bundeszuschüsse zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Essens Kreishandwerksmeister Martin van Beek sieht mit Sorge auf die aktuellen Haushaltsberatungen des Bundestages und die darin enthaltenen Kürzung der Fördermittel zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung um fast 11 Millionen Euro: „Allein …