Kommunalpolitische Erwartungen
des Essener Handwerks

Dieses Positionspapier umfasst die Erwartungen des Essener Handwerks an kommunalpolitische Entscheidungen in den Bereichen: Bildung & Nachwuchsförderung, Arbeitsmarktpolitik, Stadtentwicklung, Umweltschutz & Klimaschutz und finanzielle & administrative Rahmenbedingungen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Sommerferien? Check.✅ 
Nächster Schritt? Ausbildung im Handwerk!❤️
Wer jetzt loslegt, kann sich auf alles freuen, was kommt: neue Fähigkeiten, echte Aufgaben und tolle Kolleginnen und Kollegen.  Welche Ausbildung startet ihr? www.handwerk-essen.de/ausbildung  #DasHandwerk #Handwerk #WKAWK #WirKönnenAllesWasKommt #ZukunftImHandwerk #tbd #AusbildungImHandwerk #khessen #essenerhandwerk #handwerkessen #essenbildetaus

Sommerferien? Check.✅
Nächster Schritt? Ausbildung im Handwerk!❤️
Wer jetzt loslegt, kann sich auf alles freuen, was kommt: neue Fähigkeiten, echte Aufgaben und tolle Kolleginnen und Kollegen.

Welche Ausbildung startet ihr? www.handwerk-essen.de/ausbildung

#dashandwerk #handwerk #WKAWK #WirKönnenAllesWasKommt #zukunftimhandwerk #tbd #ausbildungimhandwerk #khessen #essenerhandwerk #handwerkessen #essenbildetaus
... WeiterlesenWeniger

Klima-Dialog der Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr 
SHK-Obermeister Thomas Weber und Hauptgeschäftsführer Martin Weber nahmen heute am Klima-Dialog der Stadt Mülheim an der Ruhr im Technischen Rathaus teil und tauschten sich vor Ort u.a. mit dem Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Mülheim a.d. Ruhr-Oberhausen, Guido vom Ufer, aus. Netzwerken, Erfahrungsaustausch und innovative Ideen waren zentrale Elemente des Treffens im Rahmen von Klima & Wirtschaft.
#essenerhandwerk #khessen #shkruhrwest #handwerk #dashandwerk #innung

Klima-Dialog der Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr
SHK-Obermeister Thomas Weber und Hauptgeschäftsführer Martin Weber nahmen heute am Klima-Dialog der Stadt Mülheim an der Ruhr im Technischen Rathaus teil und tauschten sich vor Ort u.a. mit dem Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Mülheim a.d. Ruhr-Oberhausen, Guido vom Ufer, aus. Netzwerken, Erfahrungsaustausch und innovative Ideen waren zentrale Elemente des Treffens im Rahmen von "Klima & Wirtschaft".
#essenerhandwerk #khessen #shkruhrwest #handwerk #dashandwerk #innung
... WeiterlesenWeniger

Lossprechungsfeier der Innung des Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerks Essen 
Sieben junge Talente wurden Anfang Juli im Beisein geladener Gäste feierlich in den Gesellenstand erhoben und können nun in ihrer beruflichen Laufbahn durchstarten. Die Veranstaltung war von einer besonders gemütlichen und wertschätzenden Atmosphäre geprägt. Der neue Innungsobermeister Sascha Schlüter beglückwünschte die Junggesellinnen und Junggesellen herzlich zu ihrem Erfolg. 
Wir gratulieren allen Absolvent*innen nochmals und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in das Berufsleben!
#khessen #essenerhandwerk #handwerkessen #essenbildetaus #stadtessen #handwerk #dashandwerk #innung

Lossprechungsfeier der Innung des Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerks Essen
Sieben junge Talente wurden Anfang Juli im Beisein geladener Gäste feierlich in den Gesellenstand erhoben und können nun in ihrer beruflichen Laufbahn durchstarten. Die Veranstaltung war von einer besonders gemütlichen und wertschätzenden Atmosphäre geprägt. Der neue Innungsobermeister Sascha Schlüter beglückwünschte die Junggesellinnen und Junggesellen herzlich zu ihrem Erfolg.
Wir gratulieren allen Absolvent*innen nochmals und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in das Berufsleben!
#khessen #essenerhandwerk #handwerkessen #essenbildetaus #stadtessen #handwerk #dashandwerk #innung
... WeiterlesenWeniger

Mehr Einträge laden

Festlicher Abschluss einer erfolgreichen Ausbildungszeit
Maler- und Lackierer-Innung Essen

Maler- und Lackierer-Innung Essen verabschiedet ihre neuen Gesellinnen und Gesellen In feierlichem Rahmen fand am gestrigen Donnerstag die Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Essen statt. Obermeister Marc Kecker und Lehrlingswart Nils Sandscheiper überreichten 31 stolzen Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung …
Weiterlesen

„Betriebe bei Investitionen entlasten“

Kurzinterview mit Philipp Salm, Leiter Förderberatung Rheinland der NRW.BANK. Warum ist es gerade jetzt wichtig, dass Handwerksbetriebe in Zukunftsthemen investieren?Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind längst keine Kür mehr, sondern entscheidend für die Zukunftsfähigkeit. Insbesondere auch um qualifizierte Mitarbeitende und …
Weiterlesen

Freiräume für Investitionen schaffen

Investitionen sind das Fundament für die Zukunft eines Handwerksbetriebs – doch wie lassen sie sich finanzieren, ohne die laufenden Geschäfte zu belasten? Ob neue Maschinen, digitale Prozesse oder die Erweiterung des Betriebs – Investitionen sind unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben. …
Weiterlesen

Rückblick auf die Handwerkstour 2024/2025 – Nachwuchswerbung auf Augenhöhe

Berufsinformation auf Augenhöhe an Essens weiterführenden Schulen Sieben Stationen an Essens weiterführenden Schulen, 15 engagierte Auszubildende aus dem Innungshandwerk und über 800 begeisterte Schülerinnen und Schüler – die erste Handwerkstour der Ausbildungsoffensive setzte im vergangenen Schuljahr neue Maßstäbe für eine moderne Nachwuchswerbung …
Weiterlesen

Neuigkeiten vom Zentralverband

Investitionsprogramm legt Fundament für Wirtschaftsaufbruch

Zur Zustimmung des Bundesrates zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland am 11. Juli, erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Weiterlesen

Stromsteuerentscheidung beschädigt Vertrauen

Zur ausbleibenden Stromsteuersenkung für alle Betriebe nach dem Koalitionsausschuss vom 2. Juli 2025 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Weiterlesen

Ausbleibende Stromsteuersenkung belastet Mittelstand

Zur Ankündigung der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag für alle versprochene Stromsteuersenkung nun nur auf ausgewählte Wirtschaftsbereiche zu beschränken, erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich:
Weiterlesen

Innungsbetriebe stehen für Qualität und Nachhaltigkeit

Finden Sie jetzt den passenden Handwerker in Essen

Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung in rechtlichen, betrieblichen und technischen Fragen.

Die Fachinnungen vertreten die Interessen des organisierten Handwerks in Richtung Städte, Kommunen und Fachverbänden.

Bildung & Werkstätten

Die Kreishandwerkerschaft umfasst 10 Werkstätten und bietet ein vielfältiges Bildungsangebot für verschiedene Zielgruppen.

Innungsbetriebe stehen für besondere Qualität und Nachhaltigkeit. Mit gezielten Aktionen wird diese Wahrnehmung gestärkt.

Die Kreishandwerkerschaft Essen und ihre Angeschlossenen Innungen werden

Unsere Partner aus Industrie und Handel