Willkommen im Essener Handwerk
Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Essen begrüßen zu dürfen.
Martin van Beek
Kreishandwerksmeister
Schnellnavigation
Für
Innungsbetriebe
Für Aus- und Weiterzubildende
Für die Allgemeinheit
Kreishandwerkerschaft Essen auf Facebook
Das Handwerk ist nicht nur eine Sammlung von Einzelbetrieben – es ist eine Gemeinschaft, die zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Handwerksbetriebe tauschen Erfahrungen aus, kooperieren und gestalten gemeinsam die Zukunft. Diese enge Vernetzung macht das Handwerk zu einem starken und vitalen Teil unserer Gesellschaft. 🤝🌐![]()
#handwerk #khessen #stadtessen #essen #netzwerk #zusammenarbeit
Reminder zur morgigen Info-Veranstaltung zum Thema Photovoltaik:
Beim diesjährigen Ruhr Forum des Handwerks in der Region Ruhr tauschten sich die anwesenden Gäste unter anderem über die Generation Z und deren Chancen im Handwerk aus. Kreishandwerksmeister Martin van Beek, GF Nadine Sassek und HGF Wolfgang Dapprich freuten sich über die guten Gespräche mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen.
Frank Purk entschied sich schon früh für eine Karriere im Handwerk. Er wollte einfach Sachen bauen, etwas erschaffen, seine Kreativität ausleben. Ein Schulpraktikum als Orthopädieschuhmacher hat ihn dann bereits ganz nah herangeführt an das, was er heute tagtäglich macht. Spätestens nach der anschließenden Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker wurde Frank dann klar, in welche Richtung es konkret gehen sollte: Prothesen sind „sein Ding“.![]()
In seinem Beruf vereint Frank handwerkliche Expertise mit anatomischem Wissen und ganz viel Empathie: Er stellt Prothesen und Orthesen her, die für ihre Träger mehr sind als bloße Hilfsmittel – nämlich coole Designobjekte für mehr Lebensqualität.![]()
Apropos Qualität: Die liefert Frank überall. Egal ob er mit pathologischem Know-how ein Hightech-Knie einstellt, einen anatomischen Abguss modelliert oder ein individuelles Design an der Nähmaschine umsetzt. Die ständige Suche nach der perfekten, individuellen Lösung für jede/-n einzelne/-n Kund/-in lässt ihn mal fluchen, mal feiern. Und genau diese Abwechslung liebt er an seinem Job. Der Anspruch an sich selbst steigt mit der fortschreitenden Digitalisierung sowie den wachsenden medizinischen und biomechanischen Erkenntnissen, die seinen Prothesen zugrunde liegen. Materialien wie Silikon und Prepreg gehören bei ihm heute genauso dazu wie der Einsatz von 3-D-Druckern. ![]()
Frank hat seine Berufung gefunden und ist stolz darauf, dass Prothesen heute anders wahrgenommen werden. Was ist mit Dir? Freie Ausbildungsstellen findest Du unter: www.ausbildungimessenerhandwerk.de ![]()
#handwerk #khessen #stadtessen #orthopädietechnikmechaniker #orthopädietechnik #beruf #job #karriere #ausbildung #wissenswertes
Heute findet zum 13. Mal der Tag des Handwerks statt. Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker. 🛠️ 🔩 🧰 ⚙️ ✂️ 📸 🖌️ 🍰 🥄![]()
Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. 1 Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in über 130 Berufen prägen und gestalten unser Land. Sie erfüllen es mit Leben und erschaffen Zukunft. Von Kultur bis Energiewende, im ländlichen Raum und in den Städten: Wir machen, was unser Land ausmacht. 👏![]()
#handwerk #khessen #essen #stadtessen #tagdeshandwerks #dashandwerk
Neuigkeiten

Neugewählte Spitzenrepräsentanten der Innungen an Rhein, Ruhr und Wupper zum Antrittsbesuch beim Kammerpräsidenten
Zwölf in den letzten 24 Monaten neu ins Amt gewählte Obermeister sind der Einladung des Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, zu einem Kennenlerngespräch mit Erfahrungsaustausch und Informationsabend über die Services der HWK zur Unterstützung der Innungsarbeit gefolgt. Mit 221 …

Fatales Zeichen zur Fachkräftestrategie im Handwerk
Essener Handwerk kritisiert geplante Kürzung der Bundeszuschüsse zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Essens Kreishandwerksmeister Martin van Beek sieht mit Sorge auf die aktuellen Haushaltsberatungen des Bundestages und die darin enthaltenen Kürzung der Fördermittel zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung um fast 11 Millionen Euro: „Allein …

Verbandsklage bleibt hinter Möglichkeiten zurück
Zur Verabschiedung des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie am 29. September durch den Bundesrat erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal
Zum dem am Freitag, 29. September, vom Bundesrat erstmals beratenen Antrag Bayerns zur “Abschaffung und Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU” erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
Innungsbetriebe stehen für Qualität und Nachhaltigkeit
Finden Sie jetzt den passenden Handwerker in Essen
Beratung
Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung in rechtlichen, betrieblichen und technischen Fragen.
Vertretung & Netzwerk
Die Fachinnungen vertreten die Interessen des organisierten Handwerks in Richtung Städte, Kommunen und Fachverbänden.
Bildung & Werkstätten
Die Kreishandwerkerschaft umfasst 10 Werkstätten und bietet ein vielfältiges Bildungsangebot für verschiedene Zielgruppen.
Marketing
Innungsbetriebe stehen für besondere Qualität und Nachhaltigkeit. Mit gezielten Aktionen wird diese Wahrnehmung gestärkt.