Allgemein

Transformation braucht verlässliche Förderpolitik

Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Preissteigerungen – gleichzeitig wächst der Druck auf das Handwerk, wichtige Transformationsaufgaben umzusetzen. Staatliche Förderinstrumente sollten dabei unterstützen. Die angekündigte Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der überraschende Förderstopp von Elektroautos zur gewerblichen Nutzung drohen die Handwerksbetriebe …

Weiterlesen

„40 Prozent ist die rote Linie“

ZDH-Präsident Wollseifer äußert sich zu dem vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. „Wir warnen die Bundesregierung eindringlich davor, die 40-Prozent-Grenze bei den Sozialbeiträgen zu überschreiten. Das gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland und trifft gerade das beschäftigungsintensive Handwerk besonders hart. …

Weiterlesen

Klimatransformation im Betrieb

Der innerbetriebliche Energieverbrauch ist vor allem für energieintensive Gewerke von Bedeutung. Dabei bietet das Handwerk Unterstützungsangebote wie die „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ oder „Initiative Eneergieeffizienznetzwerke“. Der innerbetriebliche Energieverbrauch spielt für energieintensive Gewerke, wie z.B. Bäcker, Fleischer oder Tischler, eine zentrale …

Weiterlesen

Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler

Neue Studie von Bitkom und Zentralverband des Deutschen Handwerks Zwei Drittel der Handwerksunternehmen nutzen digitale Technologien und Anwendungen Corona-Effekt: Starker Schub bei Plattformnutzung und Social Media Das Handwerk in Deutschland wird digitaler. Schon zwei Drittel (68 Prozent) aller Handwerksbetriebe in …

Weiterlesen

Lossprechung der Fotografeninnung „Verband der Berufsfotografen Ruhr“

Die Fotografeninnung „Verband der Berufsfotografen Ruhr“ hat bei der diesjährigen Lossprechung der Auszubildenden am 23.06.2022 die Jahrgangsbesten geehrt.  Die neuen Gesellinnen und Gesellen des Verbandes der Berufsfotografen Ruhr. Losgesprochen wurden insgesamt 13 Auszubildende aus dem Innungsbezirk der Berufsfotografen Ruhr, Mülheim, …

Weiterlesen

Koalitionsvertrag belegt gestiegenen Stellenwert des Handwerks

Kreishandwerksmeister van Beek fordert zeitnahe Ergebnisse Im vorgelegten Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen finden sich nach Auffassung von Essens Kreishandwerksmeister Martin van Beek einige dringend notwendige Zielmarken zur Bewältigung des Fachkräftemangels, er fordert aber auch eine zügige Umsetzung …

Weiterlesen

Magazin „Essener Handwerk 02/2022“ erschienen

Unser Magazin „Essener Handwerk“ ist in der 2. Ausgabe 2022 erschienen. Leseempfehlungen: Gut aufgestellt für die Zukunft // Seite 12 Besonderes Handwerk // Seite 18 Neu im KH-Team // Seite 31 Bilderstrecke: Essener Klimatage // Seite 8