Aktuelle Meldungen

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter der KH-Essen an und verpassen Sie nie wieder neue Infos und spannende Inhalte!

Für das Handwerk zählt die Praxis

ZDH-Präsident Wollseifer spricht mit „clavis“ über die Integrationsleistung der Handwerksbetriebe und bürokratische Hürden. „Die große Integrationsleistung des Handwerks verdanken wir maßgeblich und in erster Linie unseren engagierten Betrieben, die sich aktiv einbringen, um ihren Beitrag zur Lösung dieser drängenden gesellschaftlichen …

Weiterlesen

Cyberwehr – Notruf gegen Hackerangriffe

Der Verein eurobits will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stärker im Kampf gegen Cyberangriffe unterstützen. Am 22. März startet das in Bochum ansässige Europäische Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit das Pilotprojekt für die erste Cyberwehr in der Region, damit die oft unzureichend …

Weiterlesen

Ausbildung: Girls’Day 2022

Am 28.04.2022 können Schülerinnen im Rahmen des Mädchen-Zukunftstags vier Ausbildungsberufe kennenlernen, die praktische Arbeit im Handwerk ausprobieren und sich über berufliche Möglichkeiten informieren: Elektronikerin Kfz-Mechatronikerin Metallbauerin Tischlerin Weitere Informationen zum Girls’Day 2022 bei der Abt. Berufliche Bildung

Positionspapier: Gemeinsam die Verkehrsinfrastruktur von morgen schaffen

Nach dem Ausfall der A45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid und der entstandenen Unterbrechung einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen im nordrhein-westfälischen Autobahnnetz steht die Wirtschaft vor enormen Herausforderungen. Die Kreishandwerkerschaft Essen hat zusammen mit dem Bauindustrieverband NRW, dem Handelsverband NRW Ruhr, dem Essener …

Weiterlesen

Solar-Förderprogramm 2022

Die Stadt Essen startet pünktlich zum neuen Jahr das Solar-Förderprogramm! 🌞 Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist es wichtig, die Solarenergienutzung möglichst schnell auszubauen. Daher hatte der Rat der Stadt Essen bereits im August 2021 ein Förderprogramm für Solaranlagen für …

Weiterlesen

Fachkräftemangel im Handwerk verschärft sich

Der Fachkräftemangel im Handwerk nimmt zu – mit wachsenden Folgen für Kunden. „Das Problem hat sich noch weiter verschärft“, sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der Deutschen Presse-Agentur. „Das hat zur Folge, dass unsere Kunden immer länger warten müssen. Darüber sind …

Weiterlesen

loading

Unsere Partner aus Industrie und Handel