Willkommen im Essener Handwerk
Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Essen begrüßen zu dürfen.
Martin van Beek
Kreishandwerksmeister
Schnellnavigation
Für
Innungsbetriebe
Für Aus- und Weiterzubildende
Für die Allgemeinheit

Kommunalpolitische Erwartungen
des Essener Handwerks
Dieses Positionspapier umfasst die Erwartungen des Essener Handwerks an kommunalpolitische Entscheidungen in den Bereichen: Bildung & Nachwuchsförderung, Arbeitsmarktpolitik, Stadtentwicklung, Umweltschutz & Klimaschutz und finanzielle & administrative Rahmenbedingungen.

Frauen entdecken das Konditorenhandwerk – gemeinsame Initiative mit dem Job Center Essen

Der Service macht den Unterschied

Bundesregierung verabschiedet steuerliches Investitionsprogramm

Dringend Teilnehmende aus dem Handwerk gesucht: Studie zu Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz
Neuigkeiten vom Zentralverband

Baurechtsreform: Handwerk fordert Planung mit Weitblick

Haushalt 2025 bleibt ohne echte Reformen Stückwerk

Jetzt handeln: Europa braucht eine Wettbewerbsagenda
Innungsbetriebe stehen für Qualität und Nachhaltigkeit
Finden Sie jetzt den passenden Handwerker in Essen
Beratung
Wir bieten unseren Mitgliedern Beratung in rechtlichen, betrieblichen und technischen Fragen.
Vertretung & Netzwerk
Die Fachinnungen vertreten die Interessen des organisierten Handwerks in Richtung Städte, Kommunen und Fachverbänden.
Bildung & Werkstätten
Die Kreishandwerkerschaft umfasst 10 Werkstätten und bietet ein vielfältiges Bildungsangebot für verschiedene Zielgruppen.
Marketing
Innungsbetriebe stehen für besondere Qualität und Nachhaltigkeit. Mit gezielten Aktionen wird diese Wahrnehmung gestärkt.
Frauen entdecken das Konditorenhandwerk – gemeinsame Initiative der Kreishandwerkerschaft und des JobCenters Essen
In Kooperation mit dem Jobcenter Essen fand in dieser Woche ein besonderer Schnuppertag im Konditorenhandwerk statt.
Eingeladen waren vor allem Frauen mit Migrationshintergrund, die an diesem Tag die Möglichkeit erhielten, das Handwerk aus nächster Nähe kennenzulernen. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Meisterinnen Irene Gereitzig und Olesia Kazakova konnten die Teilnehmerinnen erste Handgriffe ausprobieren und
einen lebendigen Eindruck von der kreativen und vielfältigen Arbeit einer Konditorin gewinnen.
Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten einer Teilqualifizierung vorgestellt – ein Weg, Schritt für Schritt und im individuellen Tempo ins Handwerk einzusteigen. Erfreulich: Auch ein männlicher Teilnehmer, der unplanmäßig zur Gruppe stieß, nutzte die Gelegenheit und brachte sich engagiert ein – ein schönes Zeichen für die Offenheit und Vielfalt des Handwerks.
Die Begeisterung war insgesamt deutlich zu spüren: Alle Teilnehmenden waren mit Freude, Neugier und Offenheit bei der Sache. Wir bedanken uns herzlich beim Jobcenter Essen für die gelungene Zusammenarbeit und hoffen, dass dieser Tag für einige Frauen den Startpunkt in eine handwerkliche Zukunft bildet.
#khessen #dashandwerk #handwerk #ausbildung #Weiterbildung #jobcenteressen #stadtessen ... WeiterlesenWeniger
0 KommentareKommentieren auf Facebook
Werkzeug, Wissen, Wow-Effekt – Handwerk an der Albert-Einstein-Realschule - Nachlese des ersten Stopps der Handwerks-Tour 2025/26
Mit 80 Schülerinnen und Schülern sowie jeder Menge Neugier im Gepäck erlebte die Albert-Einstein-Realschule einen besonderen Tourauftakt der Ausbildungsoffensive. Im Fokus: das Handwerk – lebendig, praxisnah und zum Anfassen.
In Kooperation mit den Innungen für Dachdecker und Zimmerer, Maler und Lackierer, Tischler und Elektro der Kreishandwerkerschaft Essen stand ein Vormittag voller echter Einblicke, offener Gespräche und handfester Perspektiven auf dem Programm. Wie vielseitig und nahbar handwerkliche Berufe heute sind, zeigte sich im Austausch mit den jungen Auszubildenden, die aus erster Hand von ihrem Arbeitsalltag, ihren Wegen in den Beruf und ihren persönlichen Erfahrungen berichteten.
Dass das Format gut ankam, zeigte sich nicht nur an der regen Beteiligung und den vielen persönlichen Gesprächen zur Information rund um Ausbildung und mehr. Auch Lehrerin Frau Walther, die den Tag an der Schule betreute, zog ein positives Fazit: „Nach vielen Besuchen mit anderen Touren ist die Ausbildungsoffensive erstmals mit der Handwerker-Tour bei uns gewesen und der Funke ist sofort übergesprungen. Unsere Schüler haben großes Interesse gezeigt und den Azubis viele Fragen zum Berufsalltag gestellt.“
#khessen #ausbildungsoffensive #ausbildung #dashandwerk #handwerk #dualeausbildung #essenerhandwerk #stadtessen #schule #berufsorientierung #handwerkstour ... WeiterlesenWeniger
0 KommentareKommentieren auf Facebook
Am 20. September war neben dem Tag des Handwerks auch Weltkindertag. Definitiv Zeit, dass die Kleinen sich ihre Zukunft selbst ausmalen. 🎨🖍️ Wer kann die Berufe zuordnen? 👀
Die Ergebnisse sind so bunt, lebendig und inspirierend wie das Handwerk selbst. Wir sind schon sehr gespannt, wie die Zwerge von heute später einmal das Handwerk gestalten.
#dashandwerk #handwerk #WirKönnenAllesWasKommt #KönnenWir #WKAWK #ausbildungimhandwerk #khessen #essenerhandwerk #innungen ... WeiterlesenWeniger
0 KommentareKommentieren auf Facebook