4. Klimatage des Essener Handwerks
Handwerker/-innen aus lokalen Betrieben bieten Ihnen wertvolle Tipps und Informationen rund um Ihre energetischen Sanierungsprojekte, das Energiesparen, CO2-neutrale Mobilität und vielem mehr.
Partner aus Industrie, Stadt und Verbänden ergänzen das Angebot mit Ausstellungen neuester Technologie, informativen Fachvorträgen und weiteren Beratungsangeboten.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Bei Fragen rund um den Tag der Verbraucherinformation wenden Sie sich gerne an blank@klimaakademie-essen.de.
Was erwartet mich als Besucher:in der 4. Klimatage des Essener Handwerks?
Die Klimatage des Essener Handwerks sind eine kompakte Messe, bei der sich Verbraucher:innen direkt und unkompliziert über diverse handwerkliche Themen mit Bezug zum Klimaschutz informieren können. Von Photovoltaikanlagen über Dachbedeckungen bis hin zu Wärmepumpen und E-Fahrzeugen – aus den verschiedenen Gewerken des Handwerks sind Meister:innen vor Ort und stehen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Ergänzend beraten auch Partnerinstitutionen wie die Stadtwerke Essen oder die Grüne Hauptstadt Agentur beispielsweise dazu, wie sich Energie beim Wohnen einsparen lässt oder die Sanierung der eigenen Immobilie möglichst wirtschaftlich erfolgen kann.
Wie in den Vorjahren wird es auch wieder ein breites Programm an Fachvorträgen geben, das nahtlos an die Beratungsinhalte anknüpft und Besucher:innen der Veranstaltung somit die Möglichkeit bietet, sich eingehend über bestimmte Themen zu informieren. Zudem stellen Industriepartner des Handwerks Technologien aus, insbesondere in den Bereichen Wärmeerzeugung und E-Mobilität.
Unser Ziel ist es, die Veranstaltung Jahr für Jahr etwas anzupassen und dadurch attraktiv und frisch zu halten. Während der diesjährigen Klimatage präsentiert sich beispielsweise erstmals die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Essen-Mülheim-Oberhausen und informiert rund um das Thema E-Mobilität und E-Fahrzeuge. Auch die Tischler-Innung Essen wird erstmals vor Ort sein und unter anderem zu energetisch optimalen Lösungen für den Bereich Fenster & Außentüren beraten. Weiterhin beteiligt sich die Innung für Zweiradtechnik Essen erneute am Veranstaltungsformat, um zu den Themen E-Bike, Pedelec und Lastenrad zu beraten. Auch Testfahrten auf dem Veranstaltungsgelände sind dabei möglich.
Neu ist auch, dass wir die Beratungs- und Informationsangebote konsequent auf Verbraucher:innen ausrichten und entsprechende Angebote für Handwerksbetriebe in andere Formate umgelagert haben. So richten sich in diesem Jahr beispielsweise sämtliche Fachvorträge an Privatpersonen. Dies ist auch der Grund, warum wir die Verbraucherinformation im Rahmen der 4. Klimatage des Essener Handwerks auf einen einzelnen Tag bündeln, wodurch unsere Aussteller zugleich ihre Kapazitäten für eine Ausweitung ihres Beratungsangebotes erhöhen konnten.
Sollte ich meinen Besuch der 4. Klimatage des Essener Handwerks vom Wetter abhängig machen?
Nein. Alle Fachvorträge und ein großer Teil der Ausstellung werden sich im Haus des Handwerks befinden, sodass Regen oder Temperatur den Besuch nicht nennenswert beeinflussen. Es wird auch einige große Aussteller in einem Außenbereich geben, diese sind aber ebenso überdacht und temperiert.
Messen und Offline-Informationsveranstaltungen kämpfen im digitalen Zeitalter zunehmend um Besucherzahlen. Wieso hält die Kreishandwerkerschaft Essen zusammen mit ihren Partnern dennoch an einem solchen Format fest?
Online-Informationsveranstaltungen sind nützlich und bieten im Regelfall einen sehr kompakten Überblick zu bestimmten Themenstellungen. Aber sie sind auch eher abstrakt und unpersönlich, da die Zeit für ausgiebige 1:1-Beratungen nicht in dieses Format passt. Gerade darin liegt aber eine der Stärken des Handwerks, die wir über eine Präsenzveranstaltung wie die Klimatage des Essener Handwerks ausspielen möchten. Zudem erleichtert die Ausstellung von Technologien wie Dachpanelen mit integrierten Photovoltaikmodulen oder Wärmepumpen mit den zugehörigen Informationsangeboten das Verständnis um die Funktionsweise dieser Produkte.
Übrigens: Besucher:innen der Veranstaltung können den Vorteil einer direkten persönlichen Beratung durch Handwerkerinnen und Handwerker nutzen, ganz ohne lange Wartezeit – wie man sie aufgrund der aktuellen Marktlage sonst kennt!
Unsere Aussteller, Referenten und Organisatoren freuen sich, Sie bei den diesjährigen Klimatagen des Essener Handwerks zu begrüßen!
Aussteller
Tag der Verbraucherinformationen

Die Bosch Thermotechnik GmbH ist der größte Anbieter auf dem europäischen Heizungsmarkt und bietet Wärmeerzeuger in allen Segmenten des Marktes an, z.B. Warmwasserbereiter, Solaranlagen und Wärmepumpen. In der Region um Essen hat sich Bosch Thermotechnik etabliert als Industriepartner von zahlreichen Handwerksbetrieben, die sich mit der Planung und Errichtung von Heizungsanlagen befassen.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung von Wärmepumpen
- Beratung zu hybriden Heizungsanlagen und Wärmepumpen
- Fachvortrag zu Wärmepumpen im Bestand
- Fachvortrag zu energetischen Lösungen für Mehrfamilienhäuser

Buderus ist eine Marke der Bosch Thermotechnik GmbH und damit Teil des größten Anbieters am europäischen Wärmemarkt. Seit über 275 Jahren steht Buderus für innovative Heizungs- und Klimatechnik. Viele Handwerksbetriebe in der Region um Essen, die sich mit der Planung und Errichtung von Heizungsanlagen befassen, nutzen bevorzugt Produkte von Buderus.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung von Wärmepumpen
- Beratung zu hybriden Heizungsanlagen und Wärmepumpen
- Fachvortrag zu hybriden Heizungsanlagen

Gestartet als kleiner Handwerksbetrieb in Remscheid im Jahr 1874 ist Vaillant heute der weltweit führende Heizungshersteller und versorgt Verbraucherinnen und Verbraucher rund um den Globus mit innovativen und umweltfreundlichen Heizungssystemen. Vaillant hat sich in der Region um Essen als verlässlicher Industriepartner von zahlreichen Handwerksbetrieben, die sich mit der Planung und Errichtung von Heizungsanlagen befassen, etabliert.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung von Wärmepumpen
- Beratung zu hybriden Heizungsanlagen und Wärmepumpen

Die Stadtwerke Essen versorgen Bürgerinnen und Bürger seit über 150 Jahren mit Energie, Heizwärme und Trinkwasser. Zudem übernehmen sie die sichere und umweltgerechte Entsorgung des Abwassers in Essen. In den verschiedenen Geschäftsfeldern arbeiten die Stadtwerke Essen eng mit lokalen Handwerksbetrieben zusammen. Mit der Essener Meisterklasse haben die Stadtwerke Essen gar ein Qualitätsprogramm ins Leben gerufen, dass die besondere Kompetenz von Handwerksbetrieben der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West sichtbar macht.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Energiespartipps für das eigene Zuhause
- Beratung zur klimafreundlichen Energieversorgung
- Fachvortrag zur kommunalen Wärmeplanung

„Die wichtigste Voraussetzung für alles Leben und Arbeiten ist Licht.“ Diesem Grundsatz ihres Gründers Villum Kann Rasmussen folgend, bietet die Velux Group eine breite Palette an Produkten an, die Licht in Wohn- und Lebensraum lassen. Das Angebot reicht von Dachfenstern über Tageslicht-Spots bis hin zu Dachbalkonen und Dachterrassen. Velux ist ein wichtiger Industriepartner der Dachdeckerbetriebe in der Region um Essen.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung von und Beratung zu Dachfenstern

Die Böcker Maschinenwerke GmbH ist Qualitäts- und Innovationsführer im Bereich der Höhenzugangstechnik. Ihr Produktsortiment umfasst Aufzüge, Krane und Lifte, darunter auch vollelektrische Autokräne, die perspektivisch CO2-neutrale Arbeiten in der Höhe zulassen. Für Dachdeckerbetriebe in der Region um Essen ist Böcker ein zuverlässiger und bedeutender Industriepartner.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung eines vollelektrischen Autokrans

Die Dachziegelwerke Nelskamp zählen zu den führenden Herstellern von Dacheindeckungsmaterial in Deutschland. Das Produktsortiment umfasst neben verschiedenartigen Dachsteinen und -ziegeln auch Photovoltaikanlagen sowie mit Solarziegeln auch eine zukunftsweisende Kombination dieser Technologien. Ebenso finden sich Module zur Gestaltung von Gründächern im Angebot von Nelskamp. Aufgrund von Erfahrung und Qualität ist Nelskamp ein wichtiger Industriepartner für Dachdeckerbetriebe in der Region um Essen.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung von Solarziegeln, herkömmlichen Dachziegeln und Dachsteinen
- Ausstellung von Photovoltaik-Systemprodukten
- Beratung zu Energiedächern

Die Grüne Hauptstadt Agentur ist Stabsstelle des Dezernats für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen und koordiniert die Themen Klimaschutz, Energie, Nachhaltigkeit, Mobilität sowie Stadtentwicklung im Stadtkonzern. Die Grüne Hauptstadt Agentur setzt sich unter anderem dafür ein, dass auf kommunaler Ebene bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität erreicht wird. Mit der Kreishandwerkerschaft Essen betreut die Grüne Hauptstadt Agentur verschiedene Initiativen und Projekte, wie die Klima-Akademie Essen, den Klimapakt oder die Essener Mobilitätspartnerschaft.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zu Energiesparmaßnahmen
- Beratung zur Sanierung
- Fachvortrag zu den kommunalen Förderprogrammen der Stadt Essen

Als Eigentümerverband fördert und schützt Haus & Grund die Interessen von privaten Haus-, Wohnungs-, und Grundeigentümern in Deutschland und setzt sich für ein gutes Leben in den eigenen vier Wänden ein. Haus & Grund berät private Eigentümer und Vermieter zu allen Aspekten rund um den Immobilienbesitz. Zum Handwerk, das sich mit dem Bau sowie der Instandhaltung, Modernisierung und Sanierung von Gebäuden befasst, pflegt Haus & Grund eine enge Beziehung.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Information zu den Beratungsangeboten von Haus & Grund

Als größte Innungskrankenkasse Deutschlands versichert die IKK classic über 3 Millionen Menschen, darunter ein großer Teil an Handwerkerinnen und Handwerkern. Für ihre Mitglieder bietet die IKK classic ein breites Spektrum an Leistungen an, von der Kostenübernahme für bestimmte alternative Heilmethoden bis hin zur Kostenübernahme für kieferorthopädische und zahnärztliche Behandlungen. Extras und Leistungen der IKK classic reichen dabei teilweise über den Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zu den Leistungen der IKK classic

Die Signal Iduna Gruppe bietet Versicherungen und Finanzdienstleistungen verschiedener Art an, darunter etwa Wohngebäudeversicherungen, Elementarversicherungen, KFZ-Versicherungen, Bausparen und Immobilienfinanzierung. Signal Iduna versteht sich als starker Partner des regionalen Handwerks und bietet Handwerker/-innen maßgeschneiderte Versicherungspakte an.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zu den Leistungen der Signal Iduna Gruppe
- Fachvortrag zur Versicherung von Klimafolgeschäden und Klimaschutztechnologien

Im Frühjahr 2024 hat die Kreishandwerkerschaft Essen mit der Klima-Akademie Essen eine neue Abteilung ins Leben gerufen, deren Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der kommunalen Klimaschutzziele liefern soll. Konkret befasst sich die Klima-Akademie Essen etwa mit Maßnahmen zur Gewinnung von Nachwuchskräften für Gewerke, die an der Energiewende, Wärmewende und Mobilitätswende mitwirken. Auch die Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen, in denen es um die Vermittlung von Fachkenntnissen rund um Schlüsseltechnologien wie Wärmepumpensysteme oder Photovoltaikanlagen geht oder Maßnahmen der betrieblichen Nachhaltigkeit behandelt werden, zählt zu den Aufgaben der Klima-Akademie.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Information zum Einstieg in klimarelevante Ausbildungsberufe
- Austausch zur Aufgabenlandschaft der Klima-Akademie Essen

LokalesHandwerk.de ist die Suchmaschine nach Fachbetrieben vor Ort. Ob KFZ-Werkstätte für die nächste Inspektion, Tischler zur Möbelherstellung, Anlagenmechaniker für den Austausch der Heizungsanlage oder Maler- und Lackierer für die Fassadendämmung – auf Lokaleshandwerk.de finden Nutzerinnen und Nutzer unter über 15.000 Fachbetrieben stets den geeigneten Partner für alle Anliegen rund um das Handwerk. Die Besonderheit von Lokales Handwerk: Alle gelisteten Fachbetriebe sind Mitglied einer Innung und stehen daher für herausragende Handwerksqualität.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Demonstration der Suche nach lokalen Handwerksbetrieben

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt MINERVA beschäftigt sich mit digitalen Anwendungen im Handwerk, konkret den Themen Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI) zur Visualisierung der handwerklichen Leistungserbringung. MINERVA soll ermöglichen, dass etwa die Kundenberatung sowie Kommunikation zwischen Handwerker/-innen bei der Auftragsplanung, Leistungserstellung und Problembehebung virtuell und damit deutlich flexibler und effizienter als auf dem analogen Wege erfolgen kann.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Demonstration der Projektergebnisse
- Anwendung von digitalen Technologien für das Handwerk
- Beratung zur Digitalisierung im Handwerk

Die Dachdecker- und Zimmerer-Innung Essen vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von rund 50 Meisterbetrieben aus Essen. Sie setzt sich für die Förderung des handwerklichen Könnens von Innungsmitgliedern ein und bietet diesen Raum für einen fachlichen und persönlichen Austausch. Dachdeckerinnen und Dachdecker sind für die gesamte Bedeckung von Gebäuden, einschließlich der Auf-Dach-Installation von Photovoltaikanlagen zuständig und leisten dadurch einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zu allen Leistungen des Dachdecker- und Zimmerer-Gewerks
- Information zur Ausbildung im Dachdecker- und Zimmerer-Gewerk
- Möglichkeit der Auftragsaufnahme

Die Elektro-Innung Essen vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von rund 120 Meisterbetrieben aus Essen. Sie setzt sich für die Förderung des handwerklichen Könnens von Innungsmitgliedern ein und bietet diesen Raum für einen fachlichen und persönlichen Austausch. Elektronikerinnen und Elektroniker sind für die gesamte Elektronik und Energietechnik in Gebäuden zuständig und befassen sich mit Automatisierungssystemen sowie elektronischen Geräten diverser Art. Das Elektro-Gewerk ist für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende unverzichtbar, da es an der Installation von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, intelligenten Gebäudesteuerungssystemen sowie privaten wie kommerziellen Ladestationen für E-Fahrzeuge mitwirkt.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zu Photovoltaikanlagen und Wallboxen
- Information zur Ausbildung im Elektro-Gewerk
- Möglichkeit der Auftragsaufnahme

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Essen-Mülheim-Oberhausen vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von rund 220 Meisterbetrieben aus der Region um Essen. Sie setzt sich für die Förderung des handwerklichen Könnens von Innungsmitgliedern ein und bietet diesen Raum für einen fachlichen und persönlichen Austausch. Meisterbetriebe des Kraftfahrzeuggewerbes übernehmen neben dem Verkauf auch die Reparatur und die Wartung von Personenkraftwagen. Das Kraftfahrzeuggewerbe ist als einer der Hauptakteure verantwortlich für das Gelingen der Mobilitätswende, indem es Beratungs- und Serviceleistungen zunehmend auf die E-Mobilität zuschneidet.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung von E-Fahrzeugen
- Beratung zu E-Fahrzeugen und E-Mobilität
- Information zur Ausbildung im Kraftfahrzeuggewerbe

Die Maler- und Lackierer-Innung Essen vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von rund 90 Meisterbetrieben aus Essen. Sie setzt sich für die Förderung des handwerklichen Könnens von Innungsmitgliedern ein und bietet diesen Raum für einen fachlichen und persönlichen Austausch. Malerinnen und Lackiererinnen gestalten Wände, Decken, Böden und Außenfassaden von Gebäuden auf individuelle Art. Zudem verfügen sie über die fachliche Kompetenz zur Wärmedämmung von Gebäuden und sind daher bei einer effektiven energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden hinzuziehen.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zur energetischen Sanierung von Gebäuden
- Information zur Ausbildung im Maler- & Lackierer-Gewerk
- Möglichkeit der Auftragsaufnahme

Die Tischler-Innung Essen vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von rund 60 Meisterbetrieben aus Essen. Sie setzt sich für die Förderung des handwerklichen Könnens von Innungsmitgliedern ein und bietet diesen Raum für einen fachlichen und persönlichen Austausch. Tischlerinnen und Tischler fertigen Holzprodukte aller Art, darunter auch energetisch effiziente Fenster und Außentüren, die für eine energetische Sanierung von Bestandsgebäuden von hoher Bedeutung sind. Zudem spielen die Aufbereitung und Wiederverwendung von Material im Tischler-Gewerk eine große Rolle. Dadurch stellt es nicht nur nachhaltige, sondern auch kostengünstige Produkte etwa für den Innenausbau von Gebäuden bereit.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zu allen Leistungen des Tischler-Gewerks
- Information zur Ausbildung im Tischler-Gewerk
- Möglichkeit der Auftragsaufnahme

Die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von rund 200 Meisterbetrieben aus der Region um Essen. Sie setzt sich für die Förderung des handwerklichen Könnens von Innungsmitgliedern ein und bietet diesen Raum für einen fachlichen und persönlichen Austausch. Das SHK-Gewerk befasst sich neben dem Bau und der Modernisierung von Bädern mit der Planung und Errichtung von Heiz-, Kühl- sowie Lüftungsanlagen. Es ist daher ein bedeutender Akteur der Wärmewende, die auf die zunehmende Dekarbonisierung der Wärmeversorgung gerichtet ist.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Beratung zu hybriden Heizungsanlagen und Wärmepumpen
- Information zur Ausbildung im SHK-Gewerk
- Möglichkeit der Auftragsaufnahme

Die Innung für Zweiradtechnik Essen vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen von einem halben Dutzend Meisterbetrieben aus Essen. Sie setzt sich für die Förderung des handwerklichen Könnens von Innungsmitgliedern ein und bietet diesen Raum für einen fachlichen und persönlichen Austausch. Meisterbetriebe des Zweiradgewerbes übernehmen neben dem Verkauf auch den Bau, die Reparatur und die Wartung von Fahrrädern aller Art. Da dem Radverkehr eine hohe Bedeutung in modernen städtischen Mobilitätskonzepten zukommt, ist das Fachwissen von Zweiradtechniker/-innen stark nachgefragt.
Angebote am Tag der Verbraucherinformation
- Ausstellung von E-Bikes und Lastenrädern inkl. Testfahrten
- Beratung zu Fahrrädern aller Art
- Information zur Ausbildung im Zweiradgewerk
- Möglichkeit der Auftragsaufnahme
Fachvorträge
Beginn | Vortrag (Raum EG-S) | Vortrag (Raum TH1) |
---|---|---|
12:00 Uhr | Wärmeplanung für Essen – Ein Ansatz der Stadtwerke Essen Jörg Baumann & Sebastian Korstick Stadtwerke Essen | Versicherungen rund ums Haus: Wärmepumpen, PV-Anlagen und mehr richtig versichern Fabian Witzler Signal Iduna |
13:00 Uhr | Energetische Lösung für Mehrfamilienhäuser Sebastian Wiegand Bosch Thermotechnik | Nachhaltig gesund Henrik Bauer IKK classic |
14:00 Uhr | Hybridanlage: Kombination aus Brennwerttechnik und Wärmepumpe Henning Kühl Buderus | Finanzierung von energetischen Sanierungsmaßnahmen – Das Gesamtpaket zählt Georg Schilling Sparkasse Essen |
15:00 Uhr | Kommunale Förderprogramme der Stadt Essen Kiranpreet Kerstgens Grüne Hauptstadt Agentur | Wärmepumpen im Bestand Sebastian Wiegand Bosch Thermotechnik |
16:00 Uhr | Die Zukunft der Energiepreise und die Chancen durch Flexibilität Matthias Terschüren E.ON Energie Deutschland | Gebäudedämmung – Technische Möglichkeiten / Dämmstoffe im Vergleich Marc Kecker Maler Kecker Raumgestaltung |
17:00 Uhr | Photovoltaik – Sonnenstrom so günstig wie nie Markus Borowski Der Solarbauer Borowski |
Es sind noch kurzfristige Änderungen am Vortragsprogramm möglich
Handwerkspolitisches Forum
10. April
17:00 – 21:00 Uhr
Handwerk und Kommunalpolitik diskutieren mit Blick auf die diesjährigen Kommunalwahlen wichtige politische Anliegen und Weichenstellungen, die regionale Handwerksbetriebe betreffen. Die Teilnahme am handwerkspolitischen Forum ist nur Innungsmitgliedern sowie geladenen Gästen aus Essener Wirtschaft, Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und Verbänden möglich.
Bei Fragen rund um das handwerkspolitische Forum wenden Sie sich gerne an blank@klimaakademie-essen.de.
Donnerstag, den 10. April 2025
17:00 – 21:00 Uhr
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
17:00 Uhr | Einlass |
17:30 Uhr | Begrüßung Kreishandwerksmeister Martin van Beek |
17:35 Uhr | Grußwort OB Thomas Kufen |
17:45 Uhr | Im Schlaglicht: Kommunalpolitische Erwartungen des Essener Handwerks Kreishandwerksmeister Martin van Beek |
18:00 Uhr | Podiumsdiskussion zu den kommunalpolitischen Erwartungen Fabian Schrumpf MdL (CDU), Inga Sponheuer (DIE GRÜNEN), Hans-Peter Schöneweiß (FDP), Julia Klewin (SPD) Moderation: Hauptgeschäftsführer Martin Weber |
19:15 Uhr | Imbiss, Ausschank & offener Austausch |
21:00 Uhr | Veranstaltungsende |