“Road to Future” 2025: Jugendliche entdecken ihre berufliche Zukunft – Handwerksbetriebe zur Teilnahme aufgerufen

Am 18. September 2025 geht in Essen die Veranstaltungsreihe „Road to Future“ in seine dritte Auflage. Jugendlichen werden dort praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe geboten. Im Mittelpunkt steht das Erleben: Schülerinnen und Schüler besuchen Ausbildungsstätten direkt vor Ort, lernen verschiedene Berufsbilder kennen und kommen in den direkten Austausch mit Auszubildenden und Ausbildern.

Ob Metallbau, Friseurhandwerk, Elektrotechnik oder Tischlerei – bei „Road to Future” können junge Menschen das Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes anfassen. Das Ziel: Berufsorientierung nicht nur theoretisch vermitteln, sondern erlebbar machen.

Organisiert wird die Initiative vom Ausbildungskonsens Essen, unterstützt u.a. durch die Stadt Essen, die IHK zu Essen und die Kreishandwerkerschaft Essen.

Jetzt mitmachen: Aufruf an Essener Handwerksbetriebe
Damit die Veranstaltung auch 2025 wieder ein voller Erfolg wird, sind die Innungsbetriebe des Essener Handwerks herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Durch die Öffnung ihrer Werkstätten und Ausbildungsräume erhalten Betriebe die Chance, motivierte Nachwuchskräfte für ihr Handwerk zu begeistern. Die Jugendliche kommen in bis zu drei Time-Slots zwischen 12.00 und 17.15 Uhr in den Ausbildungsbetrieb und Sie haben die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihr Gewerk in knapp 75 Minuten zu präsentieren.

Teilnehmende Betriebe können:

  • Ihr Ausbildungsangebot vorstellen
  • Kontakt zu interessierten Jugendlichen knüpfen
  • Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber präsentieren

Interessierte Betriebe können sich ab sofort anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt & Anmeldung:
Martin Weber

Kreishandwerkerschaft Essen
martin.weber@kh-essen.de
www.handwerk-essen.de

“Road to Future” 2025 – Gemeinsam machen wir das Handwerk von morgen erlebbar.

Unsere Partner aus Industrie und Handel