Mit einem Fachseminar zum Thema „Hydraulischer Abgleich“ hat die Klima-Akademie Essen am Donnerstag, den 21. Nov 2024, ihre erste Seminarreihe erfolgreich beendet. Handwerkerinnen und Handwerker aus regionalen Innungsbetrieben haben die Möglichkeit genutzt, ihr Wissen rund um Technologien zur klimafreundlichen Wärmeversorgung gezielt zu vertiefen, um dadurch verstärkt an der Umsetzung kommunaler Klimaschutzbestrebungen mitwirken zu können.
„Wir haben aus der Ausrichtung der ersten Seminare der Klima-Akademie Essen wertvolle Erkenntnisse gezogen. Diese nutzen wir nun, um das Seminarangebot im kommenden Jahr zu schärfen und weiter auszubauen. Insbesondere möchten wir mit dem Seminarangebot neben dem SHK-Gewerk weitere Gewerke erreichen. Auch planen wir Veranstaltungen mit gewerkeübergreifenden Themen, etwa im Bereich Förderung oder Umgang mit Gefahrstoffen bei der Sanierung.“ so Hauptgeschäftsführer Martin Weber. René Blank, Abteilungsleiter der Klima-Akademie Essen, ergänzt: „Wir befinden uns derzeit in der Vorbereitung einer Schulungspartnerschaft mit dem Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), um zukünftig anerkannte und qualifizierende Schulungen zur Planung und Errichtung von Wärmepumpensystemen anbieten zu können. Wir sind schon sehr darauf gespannt, wie die geplanten Themen im kommenden Jahr seitens unserer vertretenen Betriebe angenommen werden.“
Wenn Sie keine Termine der Klima-Akademie Essen verpassen möchten, können Sie unter www.klimaakademie-essen.de/fuer-betriebe/ einen entsprechenden Kalender abonnieren.