Handwerkstour macht Station am Stoppenberg

Mit 150 Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse war die Aula der Sekundarschule am Stoppenberg beim dritten Tourstopp unserer Klimatour gut gefüllt – und der Termin ein voller Erfolg. Gemeinsam mit der Klima-Akademie der Kreishandwerkerschaft Essen stand hier das Thema Klimahandwerk im Mittelpunkt: praxisnah, zukunftsrelevant und im direkten Dialog mit jungen Menschen.

Vertreten waren Auszubildende aus vier Innungen, die mit den Schülerinnen und Schülern über Ablauf der Ausbildung in ihrem Gewerk sprachen: aus der Dachdecker- & Zimmerer-Innung Essen, der Maler- & Lackierer-Innung Essen, der Metall-Innung Essen sowie der Tischler-Innung Essen. Dabei ging es nicht nur um konkrete Ausbildungswege, sondern vor allem auch um die Rolle des Handwerks in Sachen Energiewende, Gebäudesanierung und Klimaschutz.

Vor allem die persönlichen Einblicke der anwesenden Auszubildenden gaben dem Austausch Tiefe: Wie läuft ein typischer Tag auf der Baustelle ab? Welche Fähigkeiten sind im Handwerk gefragt? Und was macht eigentlich die Zusammenarbeit in einem kleinen Team aus?

Dass sich die Veranstaltung gelohnt hat, bringt Marius Kinder, Berufsorientierungslehrer an der Sekundarschule am Stoppenberg, auf den Punkt: „Die Ausbildungsoffensive war zum ersten Mal bei uns – und ich bin wirklich mehr als überzeugt vom Format. Durch ihre lockere Art und das wirkliche Begegnen auf Augenhöhe haben die Azubis der verschiedenen Innungen echtes Interesse am Handwerk bei unseren Schülerinnen und Schülern geweckt.“

Unsere Partner aus Industrie und Handel