Verbraucherinnen und Verbrauchern anschaulich zeigen, worauf es bei der Energie- und Wärmewende im eigenen Heim ankommt? Zugleich dem Nachwuchs im Handwerk vor Augen führen, mit welchen modernen Technologien man mit Start der Ausbildung zu tun hat? Hierzu hat die Klima-Akademie der Kreishandwerkerschaft Essen in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Firma Bosch Thermotechnik und der Stadt Essen einen mobilen Messe- und Informationsstand beschafft. An diesem wird zur energetischen Sanierung, Photovoltaik, Wärmepumpe, Klimasplit-Gerät, Wallbox und mehr informiert. Interessierte Jugendliche können sich zudem über den Einstieg ins und die Karrierewege im Handwerk schlaumachen. Immobilienbesitzerinnen und -besitzer können sich zur Wärme- und Energiewende in ihrer Liegenschaft informieren lassen.
Nachdem das Klimamobil bereits auf großes Interesse von Jung und Alt im Rahmen des A! Festivals und des Gutes Klima-Festivals auf dem Gelände der Zeche Carl stoßen durfte, wurde es nun bei den MHH Erlebniswelten am 07.11.2026 im Beisein von Frau Simone Raskob, Vorständin für den Geschäftsbereichs Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen, und Lars Voss, Verkaufsleiter Bosch Thermotechnik, offiziell übergeben.

Am Klimamobil konnten bereits zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher ihre persönlichen Fragen rund um den Umstieg auf Heizsysteme mit Wärmepumpen an die Experten der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West richten.
„Wir setzen mit dem Klimamobil Akzente für die kommunale Energie- und Wärmewende und präsentieren das Handwerk zugleich als attraktiven Arbeitgeber, ohne den diese wichtigen Transformationen nicht gelingen können“, hält Hauptgeschäftsführer Martin Weber fest. „Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung der Stadt Essen durch die Förderung der Klima-Akademie Essen sowie die Ausstattung seitens der Bosch Thermotechnik GmbH, ohne die wir dieses Projekt nicht hätten realisieren können.“





