Erfolgreiche Ausstellungseröffnung mit Gastkünstlerin Nika Boschem in Essen
Die Eröffnung der jährlichen Ausstellung „Kunst im Foyer“ bei der Kreishandwerkerschaft Essen am 20. November 2025 zog zahlreiche Besucher an und bot eine eindrucksvolle Bühne für die Verbindung von Kunst und Handwerk.
Im Mittelpunkt stand die Gastkünstlerin Nika Boschem, Kunststudentin an der Universität Mozarteum in Innsbruck, deren Werke die fragmentarische und direkte Darstellung von Gesichtern behandeln.
Die Einheit von Kunst und Handwerk
Die feierliche Eröffnung wurde von Kreishandwerksmeister Martin van Beek geleitet, der die Gäste herzlich begrüßte. In seiner Ansprache betonte van Beek die Bedeutung des Kunsthandwerks der Essener Innungsbetriebe und hob hervor, dass viele Gewerke in ihren täglichen Arbeiten einen hohen künstlerischen Anspruch verwirklichen. „Das Handwerk ist nicht nur Dienstleistung, es ist auch Gestaltung und Schöpfung. Unsere Betriebe beweisen täglich, dass Präzision und Ästhetik Hand in Hand gehen“, so van Beek.
Die Laudatio hielt Bodo Kalveram, Gastkünstler der ersten Ausgabe von „Kunst im Foyer“, der Nika Boschems Schaffen würdigte. Kalveram unterstrich in seiner Rede die Einheit von Kunst und Handwerk, die Boschems Arbeiten so besonders macht. Er lobte die handwerkliche Perfektion und die künstlerische Tiefe, mit der die Künstlerin ihre Visionen umsetzt. „Nika Boschem zeigt uns auf eindrucksvolle Weise, wie man traditionelle Techniken mit zeitgenössischem Ausdruck verbindet. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Kunst ohne fundiertes Handwerk oft nur eine Idee bleibt“, führte Kalveram aus.
Blick in die Ausstellung
Die Werke von Nika Boschem waren im Foyer der Kreishandwerkerschaft zu sehen. Die Ausstellung lud darüber hinaus dazu ein, künstlerische Arbeiten von Fahrzeuglackierer-, Fotografen-, Maßschneider-, Metall- und Steinmetz-Betrieben zu erblicken.

v. l.: Martin Weber, Nadine Sasek, Martin van Beek, Nika Boschem, Elke Boschem, Andre Boschem und Bodo Kalveram





