Gefälschte Rechnungen des BZSt im Umlauf 

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt aktuell vor betrügerischen E-Mails und Briefen, die vorgeben, vom BZSt zu stammen.

Es wird wechselweise versucht, an sensible Daten der Empfänger zu gelangen wie z. B. Bankverbindungen, indem vorgegeben wird, dass eine vermeintliche Steuererstattung erfolgen solle. Teilweise erfolgt z. B. eine angebliche Festsetzung von Einkommensteuer oder Verspätungszuschlag mit Zahlungsaufforderung auf ein ausländisches Bankkonto oder es soll ein Link angeklickt werden, über den dann die Überweisung erfolgen soll. 
Dieser Link darf auf keinen Fall angeklickt werden und erst recht darf keine Dateneingabe erfolgen. Überweisungen sind zumeist unwiederbringlich verloren. Betroffene sollen sich im Verdachtsfall an die örtliche Polizeidienststelle wenden oder sich beim Steuerberater informieren. Bei Offenbarung von Bankdaten oder im Falle von Überweisungen ist die Bank zu kontaktieren. 
Das BZSt aktualisiert auf seiner Homepage (www.bzst.de – Service – Warnung vor Betrugsversuchen) die aktuellen Betrugsversuche mit beispielhaften Betrugsschreiben, um diese besser identifizieren zu können.

www.bzst.de

Unsere Partner aus Industrie und Handel