Uni Duisburg-Essen Holzwerkstatt
Der praktische Teil der 3-jährigen Ausbildung findet in der Werkstatt für Holz- und Kunststoffverarbeitung am Campus Essen der Universität Duisburg-Essen statt.
Im ersten Jahr geht es um Grundsätzliches, z.B.: Wie unterscheiden sich einzelne Holzarten? Wie sägt, hobelt oder stemmt man? Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du schon mit programmgesteuerten Maschinen, hydraulischen und pneumatischen Geräten, lernst Verfahren der Oberflächenveredelung und den Einbau von montagefertigen Teilen. Nach der Zwischenprüfung erfährst du, wie man Baugruppen herstellt, einpasst, zusammen- und wieder auseinanderbaut, Schäden in beschichteten Oberflächen ausbessert u.v.m.
Das alles lernst du während der Arbeit an ganz unterschiedlichen Aufträgen. Schließlich gibt es im Universitätsbetrieb keine Massenfertigung, sondern es müssen immer individuelle Lösungen wie z.B. für die Ausstattung von Laboren gefunden werden. Die Arbeit bleibt also interessant.
Der Berufsschulunterricht findet blockweise in den gewerblichen Schulen der Stadt Essen statt. Außerdem gibt es sogenannte überbetriebliche Lehrgänge im Haus des Handwerks, in denen bestimmte Lerngebiete wie z.B. der Umgang mit Maschinen vertieft werden.
Anforderungen
Du hast mindestens die Fachoberschulreife erworben und die Arbeit mit dem Werkstoff Holz macht dir Spaß. Außerdem magst du es, als Ergebnis deiner Arbeit „was zum Anfassen“ zu haben.
Ausbildungsstart
Die Ausbildung beginnt immer am 01. August des Jahres. Bewirb dich bitte bis zum 31. Oktober des Vorjahres.
Berufsgruppe
TischlerQualifikation
Mit FachoberschulreifeAusbildungsbeginn
08 / 22Kontakt
Ansprechpartner: Matthias SpehrDezernat Gebäudemanagement, SG 5.2.1. Holzwerkstatt
Universitätsstraße 15
45141 Essen
Tel: 0201/183-3012
E-Mail: matthias.spehr@uni-due.de