Der Geschmack eines guten Brotes wird durch Butter oder Margarine noch veredelt. Beides ergänzt den Brotgenuss mit weiteren Vitaminen und essentiellen Fettsäuren. Durch den Aufstrich bleibt die Mahlzeit länger im Magen und erhöht...mehr dazu
Jedes Fahrzeug muss eines im Straßenverkehr haben, doch es gibt deutlich mehr als nur das "normale" schwarze Kennzeichen. Nachfolgend ein kurzer Überblick zu den deutschen Kennzeichenarten.mehr dazu
Die Optometrie ist die Lehre der Messung und Bewertung von Sehfunktionen. Der Begriff Optometrie setzt sich aus 'opt' (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) und 'metron' (griech....mehr dazu
Heutiges Expertenthema: Wie friere ich Brot richtig ein? Karl-Ernst Schmalz von der IQBack steht uns Rede und Antwort.mehr dazu
Alles neu macht der November, zumindest bei der Autoversicherung. Keine andere Versicherung wechseln die Verbraucher so oft wie ihre Autoversicherung. mehr dazu
„Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“. So lautet eine uralte Redensart, die sich auf die Kunst des Bierbrauens bezieht. Beide Komponenten sind auch wesentliche Bestandteile des traditionellen „Oktoberfestbieres“, das in diesen Wochen...mehr dazu
Regen, Nebel, Wind und nasses Laub: Autofahrer sollten sich auf die Tücken des Herbstes einstellen. mehr dazu